Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex-Export
@incollection{ Barker2022, title = {Deutschlands wirtschaftliche Sicherheit und Technologie: Exportkontrollen, Investitionsprüfung und Marktzugangsinstrumente optimieren}, author = {Barker, Tyson and Hagebölling, David}, year = {2022}, booktitle = {Eine digitale Grand Strategy für Deutschland: Digitale Technologien, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit in Zeiten geopolitischen Wandels}, series = {DGAP-Bericht}, volume = {8}, address = {Berlin}, publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.}, issn = {2198-5936}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85208-7}, abstract = {Die technologische Entwicklung und der Wettstreit zwischen den USA und China haben geopolitische Konsequenzen für den Zugang zu Technologien. Die Erosion von multilateralen Ausfuhrkontrollregimen für Technologien mit doppeltem Verwendungszweck (Dual-Use), etwa vom Wassenaar-Abkommen, sowie von Investitions- und anderen Kontrollregelungen aus der Zeit nach dem Kalten Krieg, hat zu nationalen, EU- und Ad-hoc-Maßnahmen geführt, wie der Beschränkung von Russlands Zugang zu Halbleitern nach dem Angriff auf die Ukraine.}, keywords = {internationale Beziehungen; international relations; Außenpolitik; foreign policy; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Geopolitik; geopolitics; Digitalisierung; digitalization; neue Technologie; new technology; Wettbewerbsfähigkeit; competitiveness; nationale Sicherheit; national security}}