Bibtex-Export
@incollection{ Barker2022, title = {Deutschlands Rolle in Europas digitaler Ordnungsmacht: Gestaltung eines globalen Technologie-Regelwerks im Sinne Europas}, author = {Barker, Tyson and Hagebölling, David}, year = {2022}, booktitle = {Eine digitale Grand Strategy für Deutschland: Digitale Technologien, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit in Zeiten geopolitischen Wandels}, series = {DGAP-Bericht}, volume = {8}, address = {Berlin}, publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.}, issn = {2198-5936}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85207-2}, abstract = {Die Stärken und zuweilen auch die Grenzen des deutschen Einflusses auf die Regulierung digitaler Technologien lassen sich anhand von vier Elementen aufzeigen: 1) Deutschland antizipiert die Regulierung digitaler Technologien durch die EU und versucht, vollendete Tatsachen zu schaffen. 2) Deutschland nimmt überdurchschnittlich großen Einfluss auf die formalen Entscheidungsphasen der EU-Regulierungspolitik im Digitalbereich. 3) Deutschland nutzt gleichzeitig die EU als Sprungbrett, um auf weltweite regulatorische Normen Einfluss zu nehmen. 4) Deutschland entdeckt die Bedeutung der deutschen Privatwirtschaft und der mit ihr assoziierten technischen Normungsgremien zur Prägung globaler technischer Vorschriften allmählich wieder.}, keywords = {Digitalisierung; digitalization; Regulierung; regulation; Europa; Europe; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; EU; EU; internationale Beziehungen; international relations; Außenpolitik; foreign policy}}