Bibtex-Export
@incollection{ Hagebölling2022, title = {Deutschlands globale Technologie-Diplomatie: Internationale Allianzen, Partnerschaften und Normen im Technologiebereich stärken}, author = {Hagebölling, David and Barker, Tyson}, year = {2022}, booktitle = {Eine digitale Grand Strategy für Deutschland: Digitale Technologien, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit in Zeiten geopolitischen Wandels}, series = {DGAP-Bericht}, volume = {8}, address = {Berlin}, publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.}, issn = {2198-5936}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85204-7}, abstract = {Die Verschmelzung technologischer, geopolitischer und ideologischer Ambitionen befördert Spannungen in Internet Governance-Diskursen, Cyberdiplomatie, technischer Standardsetzung und der globalen Konnektivitätsinfrastruktur. Die Bundesregierung hat die Unterstützung einer globalen, offenen und sicheren digitalen Vernetzung zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Außenpolitik erklärt. Sie hat jedoch bisher die Ausarbeitung einer entsprechenden internationalen Technologieagenda noch nicht zu einer strategischen Priorität gemacht. Um eine globale Technologieordnung zu schaffen, die die Interessen Deutschlands als Hightech-Vorreiter, globalisierte Volkswirtschaft und liberale Demokratie widerspiegelt, sollte sich die Bundesregierung darauf konzentrieren, Synergien mit der internationalen Digitalpolitik der EU auszuschöpfen, die Kooperation mit gleichgesinnten Partnern zu stärken und sich mit dem Globalen Süden für eine in-klusive und demokratische globale digitale Agenda einzusetzen.}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; international relations; foreign policy; Internet; Digitalisierung; governance; Governance; Federal Republic of Germany; digitalization; Diplomatie; Internet; Außenpolitik; internationale Beziehungen; diplomacy}}