Bibtex-Export
@book{ Schick2023, title = {FReDA-W3b - Fragen zu den Themen Partnerschaftsstatus, Ernährungsstile, globale Unsicherheit und Vertrauen in Institutionen: Kognitiver Online-Pretest}, author = {Schick, Lukas and Lenzner, Timo and Hadler, Patricia and Neuert, Cornelia}, year = {2023}, series = {GESIS-Projektbericht}, pages = {48}, volume = {2023/01}, address = {Mannheim}, publisher = {GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften}, doi = {https://doi.org/10.17173/pretest127}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85156-7}, abstract = {Die Studie "FReDA - Das familiendemografische Panel" wird gemeinsam vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und dem pairfam-Konsortium aufgebaut. Es handelt sich um eine Infrastruktur in Deutschland, die das Gender & Generations Programme (GGP) und pairfam unter einem Dach verbindet. Im Kern von FReDA stehen jährliche Wiederholungsbefragungen von 18- bis 49-jährigen Frauen und Männern sowie deren Partnerinnen und Partnern. Hierdurch soll es Datennutzern ermöglicht werden verschiedene familiendemographische, familiensoziologische und familienpsychologische Fragestellungen zu beantworten. Zur Vorbereitung der FReDA-Welle 3b sollten insgesamt elf neu entwickelte bzw. adaptierte Fragen zum Partnerschaftsstatus, zu Ernährungsstilen, globaler Unsicherheit und zum Vertrauen in Institutionen in einem kognitiven Online-Pretest auf ihre Verständlichkeit hin untersucht werden.}, keywords = {Umfrageforschung; survey research; Datengewinnung; data capture; Fragebogen; questionnaire; Pretest; pretest; Befragung; survey; Familienforschung; family research; Partnerschaft; partnership; Ernährung; nutrition; Vertrauen; confidence}}