SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.072 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85151-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Machbarkeitsstudie für eine regelmäßige Berichterstattung gemäß § 8 Absatz 4 Wohnungslosen­berichterstattungsgesetz

[Forschungsbericht]

Bartelheimer, Peter
Brüchmann, Katharina
Busch-Geertsema, Volker
Henke, Jutta
Schöpke, Sandra
Steffen, Axel

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Gesellschaft für innovative Sozialplanung und Sozialforschung e.V. (GISS)

Abstract

Die Machbarkeitsstudie untersucht, ob und mit welchem Aufwand sich eine Berichterstattung über Formen der Wohnungslosigkeit, die weder durch die neue Bundesstatistik untergebrachter wohnungsloser Personen noch über die ergänzende empirische Erhebung zu wohnungslosen Menschen ohne Unterkunft und zu v... mehr

Die Machbarkeitsstudie untersucht, ob und mit welchem Aufwand sich eine Berichterstattung über Formen der Wohnungslosigkeit, die weder durch die neue Bundesstatistik untergebrachter wohnungsloser Personen noch über die ergänzende empirische Erhebung zu wohnungslosen Menschen ohne Unterkunft und zu verdeckt Wohnungslosen erfasst sind, realisieren lässt. Insbesondere waren für Geflüchtete mit anerkanntem Schutzstatus, für Personen, die ohne eigene Wohnung länger als notwendig im Gesundheitssystem oder in Haftanstalten verbleiben, und für Personen in Institutionen des Gewaltschutzes die Möglichkeiten einer Berichterstattung zu prüfen. Darüber hinaus prüfte die Studie Ansatzpunkte für eine Nutzung von Datenbeständen und Statistiken der Mindestsicherungssysteme und Verwaltungsregister und unterbreitet Anregungen für die Berichterstattung über Querschnittsthemen und Vertiefungsstudien.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berichterstattung; gesetzliche Regelung; Obdachlosigkeit; Wohnung; Bundesrepublik Deutschland; Lebenssituation; Statistik

Klassifikation
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Berlin; Bremen

Seitenangabe
98 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB606

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.