SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(950.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85148-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Normierung und testtheoretische Überprüfung der deutschen Adaptation der Kurzform der Self-Control Scale (SCS-K-D)

Test Norms and a Psychometric Examination of the German Adaption of the Brief Version of the Self-Control Scale (SCS-K-D)
[Zeitschriftenartikel]

Singh, Ranjit K.

Abstract

Gegenstand dieses Artikels ist die deutsche Adaptation der Kurzform der Self-Control Scale (SCS-K-D; übersetzt von Bertrams und Dickhäuser). Es werden 3 Ziele verfolgt: (1) Die Dimensionalität der Skala formal zu prüfen, (2) die Skala auf Messinvarianz bezüglich Geschlecht, Bildung und Alter zu prüf... mehr

Gegenstand dieses Artikels ist die deutsche Adaptation der Kurzform der Self-Control Scale (SCS-K-D; übersetzt von Bertrams und Dickhäuser). Es werden 3 Ziele verfolgt: (1) Die Dimensionalität der Skala formal zu prüfen, (2) die Skala auf Messinvarianz bezüglich Geschlecht, Bildung und Alter zu prüfen und (3) basierend auf einer Zufallsstichprobe der erwachsenen deutschen Bevölkerung (N = 4 038) Normwerte abzuleiten. Die theoretisch erwartete eindimensionale Struktur konnte empirisch nicht bestätigt werden. Wird der Einfluss invertierter Items mit einem Methodenfaktor kontrolliert, verbessert sich die Modellgüte. Für eine angemessene Modellgüte musste die 13-Item Skala jedoch zusätzlich durch Itemausschluss auf eine 8-Item Skala reduziert werden. Diese 8-Item Variante erreichte auch in einer zweiten, unabhängigen Stichprobe (N = 1 818) eine akzeptable Güte. Die Überprüfung der durch Messinvarianz erfolgte 8-Item Variante mit Methodenfaktor ergab skalare Messinvarianz für Geschlecht, konfigurale Messinvarianz für Bildung und deutliche Messinvarianzprobleme über Altersgruppen hinweg. Normwerte für die erwachsene, deutsche Bevölkerung werden sowohl für die 13-Item und die 8-Item Variante zur Verfügung gestellt und zudem differenziert nach Bildungsniveau und Alter dargeboten.... weniger


the article focuses on the German adaption of the Brief Self-Control Scale (SCS-K-D; translated by Betrams and Dickhäuser). It has three goals: (1) to formally examine the dimensionality of the scale; (2) to test the scale for measurement invariance across sex, education, and age; and (3) to derive ... mehr

the article focuses on the German adaption of the Brief Self-Control Scale (SCS-K-D; translated by Betrams and Dickhäuser). It has three goals: (1) to formally examine the dimensionality of the scale; (2) to test the scale for measurement invariance across sex, education, and age; and (3) to derive norm values based on a probabilistic sample of the adult German population (N = 4,038). The theoretically expected one-dimensional structure had to be dismissed. Controlling the influence of inverted items with a method factor increased the model fit. To reach an acceptable model fit, however, it was necessary to exclude 5 of the 13 items. The resulting 8-item scale was then successfully validated in a second independent sample (N = 1,818). We then tested measurement invariance using the new 8-item scale including the method factor. The scale achieved scalar invariance across sex, configural invariance across education, and exhibited clear invariance problems across age. The norm values are provided for the German adult population. Values are listed for both the 13-item and the 8-item scales and are further differentiated by education level and age.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Selbstkontrolle; Psychometrie; Normierung; Messung; Skalenkonstruktion

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
SCS; SCS-K-D; Self-Control Scale; test norms

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 76-87

Zeitschriftentitel
Diagnostica : Zeitschrift für psychologische Diagnostik und differentielle Psychologie, 68 (2022) 2

DOI
https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000284

ISSN
2190-622X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0

FörderungGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491156185 / Funded by the German Research Foundation (DFG) - Project number 491156185


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.