Bibtex export
@article{ Zeller2022, title = {Weltkulturmuseum? Ein Etikettenschwindel!}, author = {Zeller, Joachim}, journal = {Politisches Lernen}, number = {1-2}, pages = {31-33}, volume = {40}, year = {2022}, issn = {2750-1965}, doi = {https://doi.org/10.3224/pl.v40i1-2.05}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85140-2}, abstract = {Im neu eröffneten Humboldt Forum in Berlin werden die ethnologischen Sammlungen präsentiert, die weltweit zu den bedeutendsten Kollektionen ihrer Art gehören. Doch trotz erkennbarer Fortschritte bei der Präsentation der "Ethnographica" wird die alte Vertuschungspolitik fortgesetzt. Das Humboldt Forum versagt darin, zu einem überzeugenden Umgang mit den zum Weltkulturerbe ausgerufenen Objekten aus kolonialen Kontexten zu gelangen. Die von vielen geforderte Dekolonisierung des Museums blieb aus. Vorerst kann das Vorzeigeprojekt den eigenen Ansprüchen, ein "Ort der Welterkundung" zu sein, nicht gerecht werden.}, keywords = {Kulturerbe; cultural heritage; Museum; museum; Ethnologie; ethnology; Kolonialismus; colonialism; Entkolonialisierung; decolonization; Erinnerungskultur; culture of remembrance}}