Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorTschervonnaja, Swetlana
dc.date.accessioned2023-01-26T14:58:51Z
dc.date.available2023-01-26T14:58:51Z
dc.date.issued2008
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84911
dc.description.abstractPolen war über viele Jahrhunderte ein Vielvölkerstaat. Durch den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen (Gebietsverschiebungen, Zwangsumsiedlungen) sowie eine minderheitenfeindliche Politik in der Volksrepublik Polen änderte sich dies massiv. Die vor dem Krieg ausgeprägte gesellschaftliche Aktivität der litauischen Minderheit in unterschiedlichen Organisationen wurde ab den 1950er Jahren auf die staatlich kontrollierte Sozial-kulturelle Gesellschaft der Litauer beschränkt. Im Kontext der politischen Wende von 1989/90 erhielten die nationalen Minderheiten in Polen das Recht, ihre Sprache, Kultur und Tradition zu pflegen und zu entwickeln. Die litauische Minderheit, die v.a. im Nordosten Polens lebt, ist heute in unterschiedlich ausgerichteten Gesellschaften organisiert. Sie stellt Kommunalpolitiker und ist mit kulturellen Veranstaltungen und Gedenkstätten in der Öffentlichkeit sichtbar. Es gibt litauische Schulen und muttersprachlichen Unterricht. Trotz interner Auseinandersetzungen zwischen dem gemäßigten und dem radikalen Flügel der litauischen Minderheit und zeitweiliger Spannungen zwischen Polen und Litauern sieht die Autorin die Lage der litauischen Minderheit in Polen deutlich verbessert.
dc.languagede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherEthnische Minderheiten; Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus; Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Kulturelle Identität; Regionen; Kunst, Theater, Literatur; Gesellschaft + Soziales; Kultur, Bildung, Sport; Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Polen
dc.titleDie litauische Minderheit in Polen und die polnische Nationalitätenpolitik
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/37/PolenAnalysen37-die_litauische_minderheit_in_polen_und_die_polnische_nationalitaetenpolitik-tschervonnaja-2008.pdf
dc.source.journalPolen-Analysen
dc.source.issue37
dc.subject.classozPolitikwissenschaftde
dc.subject.classozPolitical Scienceen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOS
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
dc.type.stockarticle
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo2-8
internal.identifier.classoz10500
internal.identifier.journal2306
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/PA.037.01
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontrue
internal.dda.referenceexcel-database-58@@LA-Polen;article%%38
ssoar.urn.registrationfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record