SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/PA.013.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Warschau als polnische Metropole

[journal article]

Jałowiecki, Bohdan

Abstract

Warschau als Polens Metropole des 21. Jahrhunderts stellt alle anderen polnischen Großstädte in Hinblick auf die Konzentration von Macht, Kapital und Prestige in den Schatten und kann mit anderen Metropolen Europas mithalten. Die Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse nach 198... view more

Warschau als Polens Metropole des 21. Jahrhunderts stellt alle anderen polnischen Großstädte in Hinblick auf die Konzentration von Macht, Kapital und Prestige in den Schatten und kann mit anderen Metropolen Europas mithalten. Die Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse nach 1989 brachte für die polnische Hauptstadt einen deutlichen Wandel in den Berufs- und Gesellschaftsstrukturen als Folge der zunehmenden Stärkung des Dienstleistungssektors. Mit dem Wandel ist auch die räumliche Umgestaltung der Stadt verbunden, die zum großen Teil dem Zustrom des ausländischen Kapitals zu verdanken ist: Die Entstehung der Hochhaus-Skyline im Zentrum der Stadt, die große Anzahl von Gewerbeparks, Logistikzentren, Einkaufs- und Unterhaltungspassagen. Parallel dazu bildet sich eine „Metropolenschicht“ aus jungen, gut ausgebildeten „Trägern des Kompetenzkapitals“: Managern, Finanzfachleuten, Unternehmensberatern, Juristen, Journalisten. Ihren Trends, Gewohnheiten und ihrem Lebensstil folgen private wie öffentliche Stadt-Räume: geschützte Shopping-Malls, Apartmenthäuser und so genannte „gated communities“ als Inseln des Wohlstands im weiten Mosaik von Durchschnitt und Hässlichkeit.... view less

Classification
Political Science

Free Keywords
Sozialstruktur; Politische Kultur; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Gesellschaft + Soziales; Polen

Document language
German

Publication Year
2007

Page/Pages
p. 2-6

Journal
Polen-Analysen (2007) 13

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.