Endnote export

 

%T Polen: Wirtschaftlicher Stabilitätsfaktor in Ostmitteleuropa?
%A Wolf, Anna
%A Deuber, Gunter
%J Polen-Analysen
%N 58
%P 2-6
%D 2009
%K Beziehungen zur EU; Staatsverwaltung; Außenwirtschaft; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Außenpolitik; Wirtschaft + Umwelt; Polen
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/58/PolenAnalysen58-polen:_wirtschaftlicher_stabilitaetsfaktor_in_ostmitteleuropa?-deuber-wolf-2009.pdf
%X Im Vergleich zu anderen ostmitteleuropäischen EU-Mitgliedsländern (MOEL = Mittel- und Osteuropa) und dem Gros der EU-15 Länder Westeuropas erscheint Polens Volkswirtschaft bemerkenswert stabil. Diese Position sollte jedoch nicht überschätzt werden. Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat Strukturschwächen offenbart, die entschlossener Reformierung bedürfen. Innenpolitische Konstellationen erschweren jedoch eine aktive Reformpolitik. In einem optimistischen Szenario könnte Polen dennoch als relativer wirtschaftlicher Krisengewinner und erfolgreicher Reformer glaubwürdig versuchen, die wirtschaftliche EU-Agenda zu prägen.
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info