Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Polen: Wirtschaftlicher Stabilitätsfaktor in Ostmitteleuropa?
[journal article]
dc.contributor.author | Wolf, Anna | |
dc.contributor.author | Deuber, Gunter | |
dc.date.accessioned | 2023-01-26T14:57:27Z | |
dc.date.available | 2023-01-26T14:57:27Z | |
dc.date.issued | 2009 | |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84899 | |
dc.description.abstract | Im Vergleich zu anderen ostmitteleuropäischen EU-Mitgliedsländern (MOEL = Mittel- und Osteuropa) und dem Gros der EU-15 Länder Westeuropas erscheint Polens Volkswirtschaft bemerkenswert stabil. Diese Position sollte jedoch nicht überschätzt werden. Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat Strukturschwächen offenbart, die entschlossener Reformierung bedürfen. Innenpolitische Konstellationen erschweren jedoch eine aktive Reformpolitik. In einem optimistischen Szenario könnte Polen dennoch als relativer wirtschaftlicher Krisengewinner und erfolgreicher Reformer glaubwürdig versuchen, die wirtschaftliche EU-Agenda zu prägen. | |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Beziehungen zur EU; Staatsverwaltung; Außenwirtschaft; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Außenpolitik; Wirtschaft + Umwelt; Polen | |
dc.title | Polen: Wirtschaftlicher Stabilitätsfaktor in Ostmitteleuropa? | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/58/PolenAnalysen58-polen:_wirtschaftlicher_stabilitaetsfaktor_in_ostmitteleuropa?-deuber-wolf-2009.pdf | |
dc.source.journal | Polen-Analysen | |
dc.source.issue | 58 | |
dc.subject.classoz | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Political Science | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | IOS | |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
dc.type.stock | article | |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 2-6 | |
internal.identifier.classoz | 10500 | |
internal.identifier.journal | 2306 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/PA.058.01 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | |
internal.dda.reference | excel-database-58@@LA-Polen;article%%59 | |
ssoar.urn.registration | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Politikwissenschaft (allgemein)
Political Science (general)