Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Ist die Politik auch weiblich? Die Parlamentswahlen 2015 in Polen aus der Geschlechterperspektive
[journal article]
dc.contributor.author | Druciarek, Małgorzata | |
dc.contributor.author | Niżyńska, Aleksandra | |
dc.date.accessioned | 2023-01-26T14:44:24Z | |
dc.date.available | 2023-01-26T14:44:24Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84824 | |
dc.description.abstract | Die politische Bühne in Polen erlebt revolutionäre Veränderungen. Im Wahlkampf zu den Parlamentswahlen am 25. Oktober 2015 wurden die beiden größten miteinander konkurrierenden Parteien von Frauen angeführt, der bisherigen Ministerpräsidentin Ewa Kopacz von der liberal-konservativen Bürgerplattform (Platforma Obywatelska - PO) und Beata Szydło, stellvertretende Parteivorsitzende der national-konservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość - PiS). Auch das Parteienbündnis Vereinigte Linke (Zjednoczona Lewicy) stellte mit Barbara Nowacka eine Frau als Kandidatin für das Amt der Regierungschefin auf. Das Wahlergebnis brachte einen Rekordanteil an Frauen in der Geschichte des polnischen Parlamentarismus. Weibliche Abgeordnete erhielten 27 Prozent der Mandate im Sejm. In der neuen Regierung sind von insgesamt 25 Ministern fünf Frauen und an ihrer Spitze steht zum zweiten Mal in Folge mit Beata Szydło eine Ministerpräsidentin. | |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Gender (Geschlechterrollen); Parteien; Wahlen; Polen | |
dc.title | Ist die Politik auch weiblich? Die Parlamentswahlen 2015 in Polen aus der Geschlechterperspektive | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/172/PolenAnalysen172-ist_die_politik_auch_weiblich?_die_parlamentswahlen_2015_in_polen_aus_der_geschlechterperspektive-niżyńska-druciarek-2015.pdf | |
dc.source.journal | Polen-Analysen | |
dc.source.issue | 172 | |
dc.subject.classoz | Frauen- und Geschlechterforschung | de |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.classoz | Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies | en |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
ssoar.contributor.institution | IOS | |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
dc.type.stock | article | |
dc.type.document | journal article | en |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.source.pageinfo | 2-6 | |
internal.identifier.classoz | 20200 | |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.journal | 2306 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/PA.172.01 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | |
internal.dda.reference | excel-database-59@@LA-Polen;article%%173 | |
ssoar.urn.registration | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture -
Frauen- und Geschlechterforschung
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies