Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Der Pressemarkt in Polen 2020/21: Zahlen, Strukturen, Veränderungen
[journal article]
dc.contributor.author | Łada, Agnieszka | |
dc.date.accessioned | 2023-01-26T10:41:11Z | |
dc.date.available | 2023-01-26T10:41:11Z | |
dc.date.issued | 2021 | |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84790 | |
dc.description.abstract | Die Meldung über eine mögliche Übernahme der Verlagsgruppe Polska Press durch den Mineralölkonzern und Tankstellenbetreiber Orlen erschütterte im Dezember 2020 die polnische Medienlandschaft – nicht zuletzt, weil Polska Press 20 von 24 polnischen Regionalzeitungen und 120 Zeitschriften herausgibt. Es war nicht die erste beunruhigende Nachricht in den vergangenen Jahren. Nach Personalveränderungen im öffentlichen Fernsehen und manchen Sendern des Polnischen Radio infolge der Regierungsübernahme durch die Partei Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość – PiS) im Jahr 2015 wandelten sich die öffentlichen Medien eindeutig zum Sprachrohr der Regierung. In der Medienszene verfestigte sich die bereits seit Jahren bestehende Polarisierung, die sowohl Printmedien und Sendeanstalten als auch die Rezipienten ihren politischen Ansichten entsprechend trennt. Der Medienpluralismus existiert nach wie vor, aber er ist zunehmend gefährdet. Die Analyse beschäftigt sich mit der allgemeinen Charakterisierung des polnischen Medienmarktes sowie den Printmedien und Internetportalen. Die nächste Ausgabe der Polen-Analysen widmet sich den Bereichen Radio und Fernsehen. | |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Massenmedien; Polen | |
dc.title | Der Pressemarkt in Polen 2020/21: Zahlen, Strukturen, Veränderungen | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/269/PolenAnalysen269-der_pressemarkt_in_polen_2020_21:_zahlen,_strukturen,_veraenderungen-łada-2021.pdf | |
dc.source.journal | Polen-Analysen | |
dc.source.issue | 269 | |
dc.subject.classoz | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Political Science | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | IOS | |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
dc.type.stock | article | |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 2-7 | |
internal.identifier.classoz | 10500 | |
internal.identifier.journal | 2306 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/PA.269.01 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | |
internal.dda.reference | excel-database-59@@LA-Polen;article%%274 | |
ssoar.urn.registration | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Politikwissenschaft (allgemein)
Political Science (general)