Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorStadnicki, Adrian
dc.date.accessioned2023-01-26T10:39:15Z
dc.date.available2023-01-26T10:39:15Z
dc.date.issued2021
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84756
dc.description.abstractWeitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich Polen 2020 in die Top 5 der deutschen Handelspartner vorgearbeitet. Dass dieser Erfolg in das Krisenjahr der Corona-Pandemie fällt, ist kein Zufall. Er hat vielmehr mit der Stärke Polens als crisis performer zu tun. Die polnische Wirtschaft erwies sich im ersten Jahr der Pandemie im internationalen Vergleich als besonders widerstandsfähig - ähnlich wie schon während der globalen Finanzkrise 2008/2009. Damals war Polen sogar das einzige Land in der EU, das noch ein positives Wirtschaftswachstum verzeichnen konnte. Dies gelang im Corona-Jahr 2020 zwar nicht mehr, aber mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von rund -2,8 Prozent schnitt Polen deutlich besser als der EU-Durchschnitt von -6,3 Prozent ab. Für Deutschland bezifferte sich der Rückgang auf fünf Prozent.
dc.languagede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherWirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Polen
dc.titleRobustheit trotz Corona: Die deutsch-polnischen Handelsbeziehungen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/272/PolenAnalysen272-robustheit_trotz_corona._die_deutsch-polnischen_handelsbeziehungen-stadnicki-2021.pdf
dc.source.journalPolen-Analysen
dc.source.issue272
dc.subject.classozPolitical Scienceen
dc.subject.classozPolitikwissenschaftde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
ssoar.contributor.institutionIOS
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
dc.type.stockarticle
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo2-5
internal.identifier.classoz10500
internal.identifier.journal2306
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/PA.272.01
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontrue
internal.dda.referenceexcel-database-59@@LA-Polen;article%%277
ssoar.urn.registrationfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record