SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/PA.134.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einsamkeit im Alter? Erwerbsmigration und der Generationenvertrag

[journal article]

Krzyżowski, Łukasz

Abstract

Die Erwerbsmigration, die im vergangenen Jahrzehnt in Polen deutlich gestiegen ist, führt nicht dazu, dass in transnationalen Familien die intergenerationellen Beziehungen gekappt werden. Der Generationenvertrag unterliegt zahlreichen Modifikationen, aber er wird nicht aufgelöst. Er regelt das Funkt... view more

Die Erwerbsmigration, die im vergangenen Jahrzehnt in Polen deutlich gestiegen ist, führt nicht dazu, dass in transnationalen Familien die intergenerationellen Beziehungen gekappt werden. Der Generationenvertrag unterliegt zahlreichen Modifikationen, aber er wird nicht aufgelöst. Er regelt das Funktionieren des transnationalen Systems der sozialen Sicherheit. Dabei ergeben sich zahlreiche, aber gewöhnlich äußerliche Widersprüche und reale, wenn auch selten offen ausgetragene Spannungen. Traditionelle Formen gegenseitiger Unterstützung im Familienkreis, beispielsweise bei der Betreuung der älteren Eltern und der Enkelkinder, werden aufrechterhalten, gleichzeitig ermöglicht die Migration berufstätiger Kinder finanzielle und materielle Transferleistungen, die die soziale Sicherheit der in Polen lebenden Familie verbessern. Auf diese Weise wird einer allmählichen Modernisierung Vorschub geleistet und die schwach ausgeprägte institutionelle Betreuungsinfrastruktur für ältere Menschen in Polen ausgeglichen.... view less

Classification
Political Science

Free Keywords
Demographie; Migration; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Gesellschaft + Soziales; Polen

Document language
German

Publication Year
2013

Page/Pages
p. 2-6

Journal
Polen-Analysen (2013) 134

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.