Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Das zivilgesellschaftliche Engagement der Polen: Historie und Gegenwart
[journal article]
dc.contributor.author | Makowski, Grzegorz | |
dc.date.accessioned | 2023-01-26T10:23:40Z | |
dc.date.available | 2023-01-26T10:23:40Z | |
dc.date.issued | 2020 | |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84695 | |
dc.description.abstract | Die zivilgesellschaftliche Aktivität der Polen ist nicht herausragend groß, aber sie auch nicht so gering, wie es auf den ersten Blick scheint. Der historische Rückblick und die Betrachtung verschiedener Formen zivilgesellschaftlichen Handelns in der Gegenwart (formalisierte Aktivität in zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wahlen, informelles Engagement) zeigen, dass die Polen keineswegs passiv sind und eine lange, auf die Gesellschaft orientierte Tradition haben. Im Vergleich zu den westeuropäischen Gesellschaften und insbesondere Deutschland bleibt die zivilgesellschaftliche Aktivität der Polen allerdings immer noch zurück. | |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Zivilgesellschaft; Polen | |
dc.title | Das zivilgesellschaftliche Engagement der Polen: Historie und Gegenwart | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/256/PolenAnalysen256-das_zivilgesellschaftliche_engagement_der_polen._historie_und_gegenwart-makowski-2020.pdf | |
dc.source.journal | Polen-Analysen | |
dc.source.issue | 256 | |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
ssoar.contributor.institution | IOS | |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
dc.type.stock | article | |
dc.type.document | journal article | en |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.source.pageinfo | 2-8 | |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.journal | 2306 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/PA.256.01 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | |
internal.dda.reference | excel-database-59@@LA-Polen;article%%261 | |
ssoar.urn.registration | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture