SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.161

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wachstumskoalitionen und Wachstumskritiken in der Stadtentwicklung: Reurbanisierungs- und Zuwanderungspolitiken

[Zeitschriftenartikel]

Boeth, Henning
Kühn, Manfred

Abstract

In diesem Beitrag werden Wachstumskoalitionen und Wachstumskritiken am Beispiel von Reurbanisierungs- und Zuwanderungspolitiken im Rahmen der Fallstudie Jena untersucht. Hierbei liegen die folgenden Fragen zugrunde: Welche lokalen Wachstumskoalitionen gibt es mit welchen Wachstumszielen? Inwieweit f... mehr

In diesem Beitrag werden Wachstumskoalitionen und Wachstumskritiken am Beispiel von Reurbanisierungs- und Zuwanderungspolitiken im Rahmen der Fallstudie Jena untersucht. Hierbei liegen die folgenden Fragen zugrunde: Welche lokalen Wachstumskoalitionen gibt es mit welchen Wachstumszielen? Inwieweit führen Wachstumsgrenzen zu einer Erweiterung lokaler Wachstumskoalitionen mit dem Stadtumland? Welche wachstumskritischen Positionen gibt es in der Stadtpolitik und inwieweit stellen diese Wachstumspolitiken in Frage? Der Beitrag knüpft insbesondere an die theoretisch geführte Diskussion der Postwachstumsplanung an und bereichert diese mittels einer empirischen Reflexion, indem er Formen kommunaler Wachstumsskepsis oder -verweigerung sowie Grenzen der regionalen Kooperation untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass in Jena eine ausgeprägte Wachstumskoalition besteht, die insbesondere das Ziel der Fachkräfteanwerbung zur Sicherung des Wirtschaftswachstums verfolgt. Aufgrund naturräumlicher Wachstumsgrenzen sowie dem Widerstand vereinzelter Anwohner stoßen die Zuwanderungspolitiken jedoch an ihre Grenzen, sodass als Ausweichlösung Stadt-Umland-Kooperationen angestrebt werden. Explizite Wachstumskritiken sowie eine grundsätzliche öffentliche Diskussion über die Wachstumspolitik sind hingegen erst im Entstehen begriffen.... weniger


In this paper, growth coalitions and growth critiques are examined by using the example of in-migration policies in the context of Jena case study. This is based on the following questions: Which local growth coalitions do exist with which growth goals? To what extent do growth boundaries lead to an... mehr

In this paper, growth coalitions and growth critiques are examined by using the example of in-migration policies in the context of Jena case study. This is based on the following questions: Which local growth coalitions do exist with which growth goals? To what extent do growth boundaries lead to an expansion of local growth coalitions with the urban hinterland? What kind of growth-critical positions are there in urban politics and to what extent do they question growth policies? The paper particularly ties in with the theoretical discussion of post-growth planning and enriches it by an empirical reflection by examining forms of municipal growth scepticism as well as limits of regional cooperation. The results show that there is a distinct growth coalition in Jena, which pursues the goal of attracting skilled workers to secure economic growth. However, due to natural growth limits and the resistance of individual residents, in-migration policies are reaching their limits, so that intermunicipal cooperation in the urban region is being sought as a fallback solution. Explicit critiques of growth and a fundamental public discussion about growth policies, on the other hand, just begin to emerge.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtentwicklung; Stadtplanung; demographische Faktoren; Wachstum; Kommunalpolitik; Zuwanderung; Rekrutierung; Fachkraft; Stadt-Umland-Beziehung; Thüringen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Growth coalitions; Growth critiques; Immigration policies; Jena; Post growth

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 743-756

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 80 (2022) 6

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.