Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorNeu, Violade
dc.date.accessioned2023-01-23T08:59:21Z
dc.date.available2023-01-23T08:59:21Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.isbn978-3-95721-742-4de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84579
dc.description.abstractDer Anteil von Kirchgängern sowohl unter der Bevölkerung als auch innerhalb der Unions-Anhängerschaft ist rückläufig. Die Mehrheit der Bevölkerung und der Anhänger der Union geht selten bis nie in die Kirche. Je höher die Kirchgangshäufigkeit ist, desto höher ist auch die Neigung, für die Union zu stimmen. Der Anteil konfessionell Gebundener ist rückläufig. Je ein Viertel aller in Deutschland lebenden Menschen ab 18 Jahren ist evangelisch oder katholisch. 34 Prozent sind konfessionslos. Nur noch eine Minderheit der Katholiken und Protestanten geht regelmäßig in die Kirche. Bei den Muslimen geht ein deutlich größerer Anteil regelmäßig in einen Gottesdienst. Die Mehrheit der Christen fühlt sich den Kirchen verbunden. Muslime stufen sich selbst deutlich religiöser ein als Christen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherAllgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS - Kumulation 1980-2018 (ZA5274)de
dc.titleReligiosität und Wahlverhalten: Eine repräsentative Untersuchungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume408de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesAnalysen & Argumente
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozReligionssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Religionen
dc.subject.thesozALLBUSde
dc.subject.thesozALLBUSen
dc.subject.thesozReligiositätde
dc.subject.thesozreligiousnessen
dc.subject.thesozWahlverhaltende
dc.subject.thesozvoting behavioren
dc.subject.thesozKirchenbesuchde
dc.subject.thesozchurch attendanceen
dc.subject.thesozCDUde
dc.subject.thesozChristian Democratic Unionen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-84579-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionFDBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10060522
internal.identifier.thesoz10046464
internal.identifier.thesoz10061173
internal.identifier.thesoz10048886
internal.identifier.thesoz10040211
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo15de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.classoz10218
internal.identifier.document32
dc.contributor.corporateeditorKonrad-Adenauer-Stiftung
internal.identifier.corporateeditor231
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1968
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record