Bibtex export
@article{ Gaufman2019, title = {Digitaler Nationalismus}, author = {Gaufman, Elizaveta}, journal = {Russland-Analysen}, number = {365}, pages = {6-10}, year = {2019}, doi = {https://doi.org/10.31205/RA.365.02}, abstract = {Soziale Netzwerke werden oft als Demokratisierungsinstrument in autoritären Regimen idealisiert, aber das Internet dient auch zur Überwachung, als Plattform für Hassrede und nationalistische Rhetorik. Nach der Annektierung der Krim konnte man in russischen sozialen Netzwerken nicht nur einen Dissens mit der Außenpolitik des Kreml beobachten, sondern auch eine Wiederbelebung von Chauvinismus und Großmachtambitionen. »Patriotischer« Konsum und das Verhöhnen Andersdenkender waren dabei prägende Merkmale.}, }