Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorKrawatzek, Félix
dc.date.accessioned2023-01-17T10:29:18Z
dc.date.available2023-01-17T10:29:18Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84375
dc.description.abstractDie Proteste in der ersten Jahreshälfte 2016 in Russland haben das Thema Jugend wieder auf die Tagesordnung politischer Kommentatoren gebracht. Damit verbunden ist die Frage, welchen Anteil der russischen Jugend die politische Führung gegen sich aufgebracht hat, und ob solche Demonstrationen das Regime eventuell gar in existentielle Not bringen könnten. Ein Blick auf jüngste Umfragewerte zeigt jedoch, dass die russische Jugend in weiten Teilen mit den von der politischen Führung propagierten Werten übereinstimmt und ein eher geringes Protestpotential aufweist. Diese Umfragewerte und die jüngste Protestwelle sollten darüber hinaus im Zusammenhang mit der Entwicklung regimetreuer Jugendorganisationen verstanden werden. Während nach 2005 viel Aufmerksamkeit investiert wurde um Jugendliche zu Unterstützern des Regimes zu erziehen, ergeben diese Maßnahmen mittlerweile kein kohärentes Gesamtbild mehr. Dies hinterlässt ein Vakuum, das Nawalnyj durch seinen charismatischen Führungsstil füllen konnte. Jedoch sollten diese Proteste nicht vergessen lassen, dass Jugendliche, die ausschließlich Putin als Präsident erlebt haben auch mit den unter seiner Führung propagierten Werten aufgewachsen sind und diesen in ihrer Mehrheit nicht kritisch gegenüberstehen.
dc.languagede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherProteste; Jugendorganisationen; Jugend; Russland
dc.titleRussische Jugend zwischen Rebellion und Integration
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/341/RusslandAnalysen341-russische_jugend_zwischen_rebellion_und_integration-krawatzek-2017.pdf
dc.source.journalRussland-Analysen
dc.source.issue341
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
ssoar.contributor.institutionIOS
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
dc.type.stockarticle
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo7-9
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.journal2307
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/RA.341.02
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontrue
internal.dda.referenceexcel-database-57@@LA-Russland;article%%552
ssoar.urn.registrationfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record