Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorFix, Liana
dc.contributor.authorKühn, Ulrich
dc.date.accessioned2023-01-17T10:27:46Z
dc.date.available2023-01-17T10:27:46Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84360
dc.description.abstractStrategische Stabilität im 21. Jahrhundert muss neu gedacht werden, um alle relevanten Akteure einzubeziehen und neuen technologischen Herausforderungen zu begegnen. Die USA, Russland, China und Europa pflegen jeweils unterschiedliche nationale bzw. regionale Definitionen und Perspektiven auf strategische Stabilität sowie Bedrohungswahrnehmungen. Insbesondere die Asymmetrie in Fähigkeiten zwischen den USA und Russland auf der einen Seite und China auf der anderen Seite erfordert innovative Konzepte in der Rüstungskontrolle. Deutschland kann als Vermittler zwischen den Großmächten eine wichtige Rolle spielen.
dc.languagede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherBeziehungen zu den USA; Beziehungen zur EU; Beziehungen zur NATO; Russland
dc.titleStrategische Stabilität im 21. Jahrhundert
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/393/RusslandAnalysen393-strategische_stabilitaet_im_21._jahrhundert-fix-kuehn-2020.pdf
dc.source.journalRussland-Analysen
dc.source.issue393
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
ssoar.contributor.institutionIOS
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
dc.type.stockarticle
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo8-12
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.journal2307
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/RA.393.02
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontrue
internal.dda.referenceexcel-database-57@@LA-Russland;article%%652
ssoar.urn.registrationfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record