dc.contributor.author | Dollbaum, Jan Matti | |
dc.date.accessioned | 2023-01-17T10:18:18Z | |
dc.date.available | 2023-01-17T10:18:18Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84294 | |
dc.description.abstract | Nach mehr als drei Monaten Krieg gegen die Ukraine hat sich gezeigt, dass kurzfristig keine Gefahr von Antikriegsprotesten für das russische autoritäre Regime und seine Kriegspläne ausgeht. Lange im Voraus angelegte Repressionskampagnen haben die ohnehin geringe Organisations- und Mobilisierungsfähigkeit der Nicht-System-Opposition zerstört. Die noch einmal drastisch verschärften Repressionen seit Beginn des Krieges verhindern zudem wirkungsvoll, dass sich neue organisierte Protestgruppen bilden. So bleibt der Protest anonym, unorganisiert, und schwach. Das bedeutet nicht, dass er wirkungslos wäre; aber unmittelbare Auswirkungen auf die großen Entscheidungen in Bezug auf den Krieg sind von möglichen Protesten nicht zu erwarten. Doch mit seiner imperialistischen Propaganda läuft das Regime Gefahr, von radikalen Kriegsbefürwortern unter Druck zu geraten. Aus diesem Grund geht der Kreml genauso kompromisslos gegen Nationalisten vor wie gegen jede andere Form der gesellschaftlichen Selbstorganisation. | |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Russlands Angriffskrieg 2022; Proteste; Politische Kultur; Zivilgesellschaft; Russland | |
dc.title | Krieg, Protest und Regimestabilität | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/421/RusslandAnalysen421-krieg,_protest_und_regimestabilitaet-dollbaum-2022.pdf | |
dc.source.journal | Russland-Analysen | |
dc.source.issue | 421 | |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
ssoar.contributor.institution | IOS | |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
dc.type.stock | article | |
dc.type.document | journal article | en |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.source.pageinfo | 19-23 | |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.journal | 2307 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/RA.421.02 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | |
internal.dda.reference | excel-database-57@@LA-Russland;article%%699 | |
ssoar.urn.registration | false | |