Endnote export
%T Bauernproteste gegen Landraub und Korruption im Kubangebiet %A Schmidt, Hans %J Russland-Analysen %N 333 %P 10-13 %D 2017 %K Proteste; Zivilgesellschaft; Korruption und Kriminalität; Landwirtschaft; Russland %~ IOS %U https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/333/RusslandAnalysen333-bauernproteste_gegen_landraub_und_korruption_im_kubangebiet-schmidt-2017.pdf %X In Russland fand Ende August 2016 eine Protestaktion von Kleinbauern (der »Traktorenmarsch«) statt. Berichten der Zeitung »Kommersant« zufolge startete am 21. August in der Region Krasnodar eine Kolonne aus 17 Traktoren und 8 PKWs mit 50 Kleinbauern an Bord einen Protestmarsch Richtung Moskau. Auf diese Weise wollten die Beteiligten den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf ihre Probleme aufmerksam machen und eine Audienz bei ihm erreichen. Der Hauptgrund für die Unzufriedenheit der Teilnehmer der Protestaktion waren wiederholte Fälle von Landraub und Korruption bei den lokalen Behörden der Region. Die Rede ist von »feindlichen« Landübernahmen durch große Agrarkonzerne, die sich nicht scheuen, auch zu dreisten Mitteln zu greifen, z. B. Bestechung von zuständigen Richtern an Wirtschaftsgerichten, von Polizeibeamten und Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Fälschung von Kaufverträgen mit Unterschriften Verstorbener. Das Treffen mit der Regierung platzte allerdings, weil die Protestaktion durch 100 Angehörige einer OMON-Sondereinheit der Polizei gewaltsam beendet wurde. Die Landwirte geben jedoch nicht auf und wollen nun voraussichtlich Ende März 2017 den zweiten Traktormarsch Richtung Moskau organisieren, um dem Präsidenten von Ihren Problemen zu berichten. %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info