Endnote export

 

%T Russische Medien und das Dilemma von Journalisten zwischen Exit, Voice und Loyalty
%A Akhrarkhodjaeva, Nozima
%J Russland-Analysen
%N 324
%P 5-9
%D 2016
%K Massenmedien; Russland
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/324/RusslandAnalysen324-russische_medien_und_das_dilemma_von_journalisten_zwischen_exit,_voice_und_loyalty-akhrarkhodjaeva-2016.pdf
%X Die Medienlandschaft Russlands hat in den letzten Jahren einen beträchtlichen Wandel durchlaufen. Während das Fernsehen überwiegend dem Kreml untergeordnet wurde, hat die Presse an kritischer Stimme verloren. Bei Interviews mit Journalisten, die die Autorin geführt hat, haben allerdings nur wenige offen eine Zensur durch den Staat oder durch Herausgeber zugegeben. Sind die Journalisten plötzlich loyal dem Kreml gegenüber, oder fürchten sie sich zuzugeben, dass sie nicht mehr in der Lage sind, über kontroverse Themen zu berichten? Gestützt auf Albert Hirschmans Ansatz von Exit, Voice, and Loyalty soll dieser Beitrag aufzeigen, wie die russische Regierung ohne übermäßige Gewalt, offene Zensur oder andere unverhohlene Zwangsmaßnahmen sicherstellt, dass die Medien eine kremlfreundliche Haltung einnehmen, indem »softere« und feinere Instrumente eingesetzt werden.
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info