Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorMackert, Ninade
dc.date.accessioned2023-01-17T09:19:18Z
dc.date.available2023-01-17T09:19:18Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84264
dc.description.abstract"I Have Diabetes. Am I to Blame?", fragte Rivers Solomon im Oktober 2016 in der "New York Times". Der Artikel war von der Redaktion mit "Disability" getaggt worden, und in ihm verschränkten sich die Beschreibungen von erlebten und zugewiesenen körperlichen und mentalen Defiziten. Solomon war 26 Jahre alt, Afroamerikanerin, dick. Sie kritisierte, dass ihre Krankheit anderen deshalb als selbstverschuldet gelte, als Resultat von mangelndem Wissen und Willen. Ein knappes Jahrhundert zuvor wäre Solomons Erkrankung anders verstanden worden, folgt man Arleen Marcia Tuchmans 2020 veröffentlichter Geschichte von Diabetes in den USA. Tuchman zeigt, dass die Krankheit zwar schon am Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer Folge von übermäßigem Essen und mangelnder Bewegung erklärt, gleichzeitig aber mit spezifischen Befähigungen in Verbindung gebracht wurde. Diabetes galt als typische Krankheit der Erfolgreichen und Modernen. 1936 beschrieb ein Artikel im Magazin "Collier's" Diabetiker*innen als "bessere Bürger", die besonders selbstständig und intelligent sein mussten, um ihre Krankheit managen und mit ihr überleben zu können. Galten Afroamerikaner*innen noch zu diesem Zeitpunkt als kaum anfällig für Diabetes (weil sie nicht für "zivilisiert" genug gehalten wurden), wurden sie in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts zu typischen Diabetes-Patienten. Die Krankheit wandelte sich zum Zeichen von Verantwortungslosigkeit und ungesundem Lebensstil. Das Beispiel zeigt, wie historische Phänomene von unterschiedlichen Fähigkeitsnormen durchzogen sind. Im Vordergrund meiner Skizze steht dabei nicht der behinderte oder von Behinderung "bedrohte" Körper. Vielmehr interessiere ich mich für die Geschichte der Normen und Prämissen "fähiger" Körper und Subjekte, die bestimmten Menschen bzw. Menschengruppen zu- oder abgesprochen werden. Die ganz knappe Historisierung von Diabetes steht exemplarisch für den Blickwechsel, der sich mit einer Critical Ability History vornehmen lässt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleCritical Ability History: Für eine Zeitgeschichte der Fähigkeitsnormende
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume19de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozSozialgeschichte, historische Sozialforschungde
dc.subject.classozSocial History, Historical Social Researchen
dc.subject.thesozchronische Krankheitde
dc.subject.thesozchronic illnessen
dc.subject.thesozBehinderungde
dc.subject.thesozdisabilityen
dc.subject.thesozGesundheitsverhaltende
dc.subject.thesozhealth behavioren
dc.subject.thesozNormde
dc.subject.thesozstandarden
dc.subject.thesozKörperde
dc.subject.thesozbodyen
dc.subject.thesozZeitgeschichtede
dc.subject.thesozcontemporary historyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040302
internal.identifier.thesoz10038005
internal.identifier.thesoz10045563
internal.identifier.thesoz10042763
internal.identifier.thesoz10049092
internal.identifier.thesoz10045214
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo341-354de
internal.identifier.classoz30302
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc900
dc.source.issuetopicDisability Historyde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-2434de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record