Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.294.02
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die russische online-Debatte über die Unruhen in Birjuljowo 2013
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Fremdenfeindlichkeit stellt auch in Russland ein Problem dar. Diese Einstellung existiert nicht nur an den extremen Rändern der Gesellschaft, sondern findet auch Unterstützung in breiteren Bevölkerungsschichten. Das zeigt eine Untersuchung der migrationsfeindlichen Massenunruhen, die im Oktober 2013... mehr
Fremdenfeindlichkeit stellt auch in Russland ein Problem dar. Diese Einstellung existiert nicht nur an den extremen Rändern der Gesellschaft, sondern findet auch Unterstützung in breiteren Bevölkerungsschichten. Das zeigt eine Untersuchung der migrationsfeindlichen Massenunruhen, die im Oktober 2013 im Moskauer Randbezirk Birjuljowo ausbrachen. Der gewaltsame Protest wurde nicht nur von der organisierten extremen Rechten, sondern vor allem auch von der lokalen Anwohnerschaft initiiert und getragen. Dieses Phä- nomen wurde russlandweit intensiv diskutiert. Im vorliegenden Beitrag wird die Auseinandersetzung über Birjuljowo in der russischen Blogosphäre untersucht, um einen Einblick in den gesellschaftlichen Diskurs zu Xenophobie und Migration zu geben.... weniger
Klassifikation
Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Massenmedien; Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2015
Seitenangabe
S. 16-19
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2015) 294
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0