dc.contributor.author | Khodzhayeva, Yekaterina | |
dc.date.accessioned | 2023-01-16T12:54:25Z | |
dc.date.available | 2023-01-16T12:54:25Z | |
dc.date.issued | 2016 | |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84113 | |
dc.description.abstract | Die Republik Tatarstan mit ihre Öl- und Automobilindustrie gilt als relativ erfolgreiche Region im Mittelwolgagebiet. Die Situation der Religionen ist durch die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung bedingt. Die Republik ist nicht eine bi-konfessionelle, sondern eine bi-ethnische Region. Die Bewohner Tatarstans rechnen sich vor allem zwei ethnischen Gruppen zu, den Tataren, die dem sunnitischen Islam, und den Russen mit einer christlich-orthodoxen Tradition. Dabei stellen Tataren einen größeren Teil der ländlichen – und religiös konservativeren – Bevölkerung, während sich in den Städten der tatarische und der russische Bevölkerungsanteil praktisch die Waage halten. Der Aufschwung der Religion, der während der Perestroika und in den 1990er Jahren in der Bevölkerung Tatarstans erfolgte, schuf die soziale Grundlage für die institutionelle Entwicklung des Islam. Die muslimische Gemeinschaft Tatarstans ist allerdings nicht homogen und ist dies auch nie gewesen. Die muslimischen Gemeinden der Region weisen eine Vielfalt von Praktiken und Prinzipien zur Organisation des Lebens der Gläubigen auf. Der institutionelle Aufbau und die Entwicklung der Gemeinden und der islamischen Bildung erfolgten unter aktiver Mithilfe der regionalen Behörden sowie unterschiedlicher staatlicher Stellen, die sich bemühen, einen »traditionellen Islam« zu fördern, der einer »Entsalafizierung« und der Identitätsbildung der Republik dienen soll. Insgesamt verfolgen die Behörden aber das Prinzip einer Parität der Religionen und das Ziel der Schaffung eines günstigen polykulturellen Raumes. | |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Regionen; Religion; Russland | |
dc.title | Der Islam in der Republik Tatarstan - ein Überblick | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/316/RusslandAnalysen316-der_islam_in_der_republik_tatarstan_-_ein_ueberblick-khodzhayeva-2016.pdf | |
dc.source.journal | Russland-Analysen | |
dc.source.issue | 316 | |
dc.subject.classoz | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Political Science | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | IOS | |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
dc.type.stock | article | |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 10-16 | |
internal.identifier.classoz | 10500 | |
internal.identifier.journal | 2307 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/RA.316.03 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | |
internal.dda.reference | excel-database-56@@LA-Russland;article%%500 | |
ssoar.urn.registration | false | |