Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorKrickus, David
dc.date.accessioned2023-01-16T10:30:18Z
dc.date.available2023-01-16T10:30:18Z
dc.date.issued2010
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/84042
dc.description.abstractTrotz der Befürchtungen, der Westen könnte die UN-mandatierte Militäroperation in Afghanistan zur Sicherung der Kontrolle über lebenswichtige Energieressourcen und Pipelines in Zentralasien ausnutzen, hat sich der Kreml dem Versuch, die Jihadisten in diesem, von Krieg zerrütteten Land zu vernichten, den USA und der NATO angeschlossen. Eine Rückkehr der Taliban an die Macht würde den Herointransfer von Afghanistan nach Russland fördern. Die Dschihadisten würden zudem Aufstände in ganz Zentralasien vorantreiben und diese Strategie nach Russland hineintragen, wo ausländische Dschihadisten im Nordkaukasus ohnehin schon zu bewaff - neten Aufständen, Terroranschlägen und Morden aufrufen. Als Konsequenz hat Russland dem US-NATOMilitärunternehmen eine gewisse Unterstützung angeboten. Beispielsweise wurde ein Luft- und Landkorridor für die Truppenversorgung im Kriegsgebiet zur Verfügung gestellt. Der Kreml hofft, nicht nur den Taliban eine Rückkehr an die Macht zu versperren, sondern auch eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Nachkriegsordnung in Afghanistan spielen zu können. In der Zwischenzeit ermuntert er die NATO, China und anderen regionalen Mächte die Möglichkeit zu geben, zur Befriedung Afghanistans durch existierende Institutionen wie der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) und der Organisation des Vertrages über kollektive Sicherheit (OVKS) beizutragen.
dc.languagede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherBeziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Beziehungen zur NATO; Beziehungen zu internationalen Organisationen; Korruption und Kriminalität; Außenpolitik; Russland
dc.titleWarum Russland in Afghanistan mit dem Westen kooperiert
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/203/RusslandAnalysen203-warum_russland_in_afghanistan_mit_dem_westen_kooperiert-krickus-2010.pdf
dc.source.journalRussland-Analysen
dc.source.issue203
dc.subject.classozPolitikwissenschaftde
dc.subject.classozPolitical Scienceen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOS
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
dc.type.stockarticle
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo10-13
internal.identifier.classoz10500
internal.identifier.journal2307
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/RA.203.03
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontrue
internal.dda.referenceexcel-database-55@@LA-Russland;article%%276
ssoar.urn.registrationfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record