Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Das russische Integrationsprojekt reduziert auf die trilaterale Zollunion
[journal article]
dc.contributor.author | Zagorskij, Andrei | |
dc.date.accessioned | 2023-01-16T09:31:03Z | |
dc.date.available | 2023-01-16T09:31:03Z | |
dc.date.issued | 2011 | |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83975 | |
dc.description.abstract | Russland ist im postsowjetischen Raum in den letzten Jahren aktiver geworden. Es wird versucht, den russischen Integrations- und Sicherheitsraum zu konsolidieren. Doch gegenwärtig bleibt die Integrationspolitik Russlands auf zwei Staaten – Belarus und Kasachstan – beschränkt. Probleme bei der Fortentwicklung regionaler Formate führten dazu, dass nun die Zollunion mit Belarus und Kasachstan im Mittelpunkt der russischen Einbindungspolitik steht. Dabei verändert sich das Konzept von Zollunion und Einheitlichem Wirtschaftsraum (EWR). War es anfangs ein bloßer Versuch, vor dem Hintergrund der Entwicklung der Östlichen Partnerschaft der EU den eigenen Integrationsbereich zu konsolidieren, so wird es jetzt zum Instrument einer Reintegration des postsowjetischen Raumes unter der ordnungspolitischen Führung Moskaus. Allerdings läuft Russland nun Gefahr, mit einem maximalistischen Ansatz zu scheitern und das zu beschädigen, was man aufgebaut hat. | |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Außenpolitik; Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Außenwirtschaft; Russland | |
dc.title | Das russische Integrationsprojekt reduziert auf die trilaterale Zollunion | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/216/RusslandAnalysen216-das_russische_integrationsprojekt_reduziert_auf_die_trilaterale_zollunion-zagorskij-2011.pdf | |
dc.source.journal | Russland-Analysen | |
dc.source.issue | 216 | |
dc.subject.classoz | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Political Science | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | IOS | |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
dc.type.stock | article | |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 2-4 | |
internal.identifier.classoz | 10500 | |
internal.identifier.journal | 2307 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/RA.216.01 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | |
internal.dda.reference | excel-database-55@@LA-Russland;article%%299 | |
ssoar.urn.registration | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Politikwissenschaft (allgemein)
Political Science (general)