Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Russlands Stellung in einer sich wandelnden Welt
[journal article]
dc.contributor.author | Schröder, Hans-Henning | |
dc.date.accessioned | 2023-01-13T11:03:05Z | |
dc.date.available | 2023-01-13T11:03:05Z | |
dc.date.issued | 2006 | |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83866 | |
dc.description.abstract | Seit einiger Zeit demonstriert die russische Außenpolitik ein neues Selbstbewusstsein, das im Westen mit Besorgnis wahrgenommen wird. Erinnerungen an „die andere Supermacht“ UdSSR kommen auf. Tatsächlich ist Russland nach wie vor wirtschaftlich schwach. Grunddilemma seiner Außenpolitik: Russland ist der Anspruch, Weltpolitik zu machen, angesichts fehlender wirtschaftlicher, militärischer und politischer Ressourcen, dies erfolgreich zu tun. Die russische Führung erkennt jedoch eine Verschiebung in den internationalen Kräfteverhältnissen, die mit einer Schwächung der USA einhergeht, und Veränderungen auf dem Weltenergiemarkt, die die Rolle der Lieferländer stärkt. Dies sieht die Putin-Administration als Chance, Russland international neu zu positionieren. | |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Beziehungen zu den USA; Außenpolitik; Russland | |
dc.title | Russlands Stellung in einer sich wandelnden Welt | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/109/RusslandAnalysen109-russlands_stellung_in_einer_sich_wandelnden_welt-schroeder-2006.pdf | |
dc.source.journal | Russland-Analysen | |
dc.source.issue | 109 | |
dc.subject.classoz | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Political Science | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | IOS | |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
dc.type.stock | article | |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 2-5 | |
internal.identifier.classoz | 10500 | |
internal.identifier.journal | 2307 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/RA.109.01 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | |
internal.dda.reference | excel-database-53@@LA-Russland;article%%126 | |
ssoar.urn.registration | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Politikwissenschaft (allgemein)
Political Science (general)