Volltext herunterladen
(2.687 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83625-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften
[Monographie]
Abstract
Welche Rolle können die Geisteswissenschaften bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft spielen? Von welchen Werten lassen wir uns im 21. Jahrhundert leiten? Wie können wir das Potenzial der Geisteswissenschaften in einer Zeit vielfältiger Krisen nutzen? Die Autor*innen stellen sich diesen grun... mehr
Welche Rolle können die Geisteswissenschaften bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft spielen? Von welchen Werten lassen wir uns im 21. Jahrhundert leiten? Wie können wir das Potenzial der Geisteswissenschaften in einer Zeit vielfältiger Krisen nutzen? Die Autor*innen stellen sich diesen grundlegenden Fragen und verorten die Antworten in einem neuen Verständnis von Geisteswissenschaften, die ihr Denken und ihre Vorstellungskraft an Kriterien einer lebenswerten Zukunft ausrichten. Diese Geisteswissenschaften stellen sich in den Dienst allen Lebens auf unserem Planeten und sind dadurch in der Lage, neu formulierte, verbindliche Werte in die Gesellschaft hineinzutragen und der Zerstörung unserer Umwelt entschlossen entgegenzutreten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Geisteswissenschaft; Zukunft; Wertorientierung; Krise; Gesellschaft; Denken; Handlung; sozialer Wandel; Umwelt; Natur; Wissenschaft; Kulturwissenschaft; Sozialwissenschaft; Leben; Ethik
Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
85 S.
Schriftenreihe
The New Institute.Interventions, 2
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839466353
ISSN
2751-9627
ISBN
978-3-8394-6635-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0