SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.614 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/14dfns-p035

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Raumzeitliche Muster und Determinanten der COVID-19-Ausbreitung in Deutschland

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Thinh, Nguyen Xuan
Malcher, Kerstin

Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Untersuchung zu raumzeitlichen Mustern und Determinanten der COVID-19-Ausbreitung auf drei räumlichen Skalen im Zeitraum von März 2020 bis März 2021: (1) 401 Landkreise und kreisfreie Städte, (2) 46 Stadtbezirke von Berlin, Bochum, Dortmund, Duisburg und Esse... mehr

Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Untersuchung zu raumzeitlichen Mustern und Determinanten der COVID-19-Ausbreitung auf drei räumlichen Skalen im Zeitraum von März 2020 bis März 2021: (1) 401 Landkreise und kreisfreie Städte, (2) 46 Stadtbezirke von Berlin, Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen sowie (3) 46 Raumeinheiten der kleinteiligsten Ebene, der Ortsteilebene der Stadt Duisburg. Identifiziert wurden mithilfe der geographischen, kartographischen und statistischen Analysen (Korrelation, explorative Datenanalyse) Muster sowie Determinanten der COVID-19-Ausbreitung. Die Datenbasis der untersuchten Raumeinheiten bilden die monatlichen Infektions- und Inzidenz-Zahlen vom März 2020 bis März 2021 sowie 30 sozioökonomische Indikatoren. Herausgearbeitet wurde u. a. die raumzeitliche Dynamik bzw. Verschiebung von Corona-Hotspots, deutschlandweite, zeitabhängige Nord-Süd- und Ost-West-Gefälle, räumliche Muster innerhalb der Bundesländer sowie zahlreiche aufschlussreiche Korrelationen und statistische Beziehungen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Infektionskrankheit; regionaler Vergleich

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Raumzeitliche Muster; Determinanten; COVID-19-Ausbreitung, Corona-Pandemie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Konferenz
14. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2022

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Rhombos-Verlag

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 339-346

Schriftenreihe
IÖR Schriften, 80

ISBN
978-3-944101-80-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.