SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.319 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83585-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

No time to waste: Exploring timeprints of radioactive waste management options in Belgium

Keine Zeit zu verlieren: Untersuchung von 'timeprints' für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in Belgien
[Zeitschriftenartikel]

Frenay, Sacha
Parotte, Céline

Abstract

Following the work of Barbara Adam (1998) and Ulrike Felt (2016), we draw particular attention to 'timeprints' in the assessment and selection of radioactive waste management (RWM) options. Using the example of Belgium, we identify four different timeprints mobilized (un)consciously by stakeholders ... mehr

Following the work of Barbara Adam (1998) and Ulrike Felt (2016), we draw particular attention to 'timeprints' in the assessment and selection of radioactive waste management (RWM) options. Using the example of Belgium, we identify four different timeprints mobilized (un)consciously by stakeholders when assessing RWM options, namely trajectorism, promise economy, radioactive waste identity, and multi-situated timeprints. We show that each of these timeprints has a significant impact on the RWM option to be considered and actively determines future radioactive waste management pathways in the form of 'tacit governance'.... weniger


In Anlehnung an die Arbeiten von Barbara Adam (1998) und Ulrike Felt (2016) legen wir besonderes Augenmerk auf die zeitlichen Abläufe bei der Bewertung und Auswahl von Optionen für die Entsorgung radioaktiver Abfälle (radioactive waste management - RWM). Anhand des Beispiels Belgien identifizieren w... mehr

In Anlehnung an die Arbeiten von Barbara Adam (1998) und Ulrike Felt (2016) legen wir besonderes Augenmerk auf die zeitlichen Abläufe bei der Bewertung und Auswahl von Optionen für die Entsorgung radioaktiver Abfälle (radioactive waste management - RWM). Anhand des Beispiels Belgien identifizieren wir vier verschiedene 'timeprints', die von den Interessenvertretern bei der Bewertung von RWM-Optionen (un)bewusst eingesetzt werden, nämlich 'trajectorism', wirtschaftliche Versprechen, Identität radioaktiver Abfälle und 'multi-situated timeprints'. Wir zeigen auf, dass jede dieser 'timeprints' einen wesentlichen Einfluss auf die in Betracht zu ziehenden RWM-Optionen hat und die zukünftigen Entsorgungswege für solche Abfälle in Form einer 'tacit governance' aktiv mitbestimmt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Belgien; Kernkraftwerk; Radioaktivität; Entsorgung; Lagerung

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
politics of time; radioactive waste management options; tacit governance; timeprints

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 24-30

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 31 (2022) 3

Heftthema
The future of radioactive waste disposal: What are the developments and challenges after site selection? / Die Zukunft der Endlagerung: Was sind die Entwicklungen und Herausforderungen nach einer Standortentscheidung?

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.31.3.24

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.