SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(847.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/14dfns-p003

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politik für den Freiraum - wovon hängt sie ab? Die Perspektive des Multiple-Streams-Ansatzes

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Lintz, Gerd

Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Es gehört zu den bisher eher weniger untersuchten Fragen, wie und warum politisch- planerische Entscheidungen zuweilen auch aktiv zugunsten des Schutzes und der Entwicklung von Freiräumen getroffen werden. Der vorliegende Beitrag betrachtet diese Frage erstmals aus der Perspektive des etablierten po... mehr

Es gehört zu den bisher eher weniger untersuchten Fragen, wie und warum politisch- planerische Entscheidungen zuweilen auch aktiv zugunsten des Schutzes und der Entwicklung von Freiräumen getroffen werden. Der vorliegende Beitrag betrachtet diese Frage erstmals aus der Perspektive des etablierten politikwissenschaftlichen Multiple-Streams-Ansatzes von John W. Kingdon in Bezug auf die regionale Freiflächenpolitik. In einer ersten Annäherung wird der Ansatz vorgestellt; die Illustration kann anhand der umfangreichen Darstellung der Entstehung und Entwicklung des Regionalparks Rhein- Main des ehemaligen leitenden Planers Lorenz Rautenstrauch erfolgen. Dies deutet auf eine Eignung des Ansatzes für die Analyse der regionalen Freiraumpolitik hin. Der Erfolg von Freirauminitiativen hängt dem Multiple-Streams-Ansatz nach vom Zusammenkommen von drei eigendynamischen Strömen ab, die sich vereinfacht als relativ starker Problemdruck, attraktive Handlungsoption und günstige Neigung der Entscheidungsträger charakterisieren lassen. Es bietet sich aus der Sicht der Wissenschaft an, die Potenziale und Grenzen des Ansatzes durch empirische Studien weiter auszuloten. Aus der Sicht des Freiraumschutzes sind zwei Schlussfolgerungen zu ziehen. Einerseits ist es dem Multiple-Streams-Ansatz folgend prinzipiell denkbar, dass - trotz großer Bemühungen - eine nachhaltige Freiraumpolitik unverwirklicht bleibt, wenn im Zeitverlauf die drei Ströme nicht zusammenfinden. Andererseits bietet der Multiple-Streams-Ansatz Orientierungspunkte für die Gestaltung von notwendigerweise komplexen Strategien.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regionalplanung; Freiraum; Nachhaltigkeit; Grünfläche; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Regionale Freiflächenpolitik; politisch-planerische Entscheidungen; Multiple-Streams-Ansatz; Regionalpark RheinMain

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Konferenz
14. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2022

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Rhombos-Verlag

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 23-33

Schriftenreihe
IÖR Schriften, 80

ISBN
978-3-944101-80-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.