Download full text
(655.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.26084/14dfns-p032
Exports for your reference manager
Erreichbarkeits- und Analyseinstrumente für die Daseinsvorsorgeplanung: Potenziale und Hindernisse
[collection article]
This document is a part of the following document:
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen
Corporate Editor
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Abstract
Systeme zur Entscheidungsunterstützung haben große Potenziale, Planungsprozesse im Rahmen der Daseinsvorsorge zu verbessern. Allerdings werden mit zunehmenden technischen Möglichkeiten Fragen nach verbesserter Anwendungsorientierung und Nutzbarkeit für Akteure der Planung deutlich. In einem Works... view more
Systeme zur Entscheidungsunterstützung haben große Potenziale, Planungsprozesse im Rahmen der Daseinsvorsorge zu verbessern. Allerdings werden mit zunehmenden technischen Möglichkeiten Fragen nach verbesserter Anwendungsorientierung und Nutzbarkeit für Akteure der Planung deutlich. In einem Workshop haben Akteure aus Planungspraxis, Wissenschaft und Wirtschaft anhand von konkreten Fragen aus der Planung die Anwendung der web-basierten Tools „Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen“ und „GOAT 3.0“ diskutiert. Im Rahmen von Arbeitsgruppen wurden die Anwendbarkeit, Indikatoren und Modellierungen sowie Hindernisse für eine Integration in Verfahren erarbeitet.... view less
Keywords
spatial planning; supply; mobility; infrastructure; settlement; development; planning instrument; Lower Saxony; Federal Republic of Germany
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
15-Minuten Stadt; Anforderungsanalyse; Web-GIS
Collection Title
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen
Conference
14. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2022
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
Rhombos-Verlag
City
Berlin
Page/Pages
p. 315-320
Series
IÖR Schriften, 80
ISBN
978-3-944101-80-4
Status
Published Version; reviewed