SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-73592

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kommunale Unterstützung transformativer Nachhaltigkeitsinitiativen im Rahmen der Wirtschaftsförderung 4.0: eine Bedarfsanalyse am Beispiel von Initiativen in der Stadt Osnabrück

[Monographie]

Wohlrab, Josephine

Körperschaftlicher Herausgeber
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Abstract

Im Rahmen des Forschungsprojekts "Wirtschaftsförderung 4.0" leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag zum besseren Verständnis der systematischen Stärkung zivilgesellschaftlicher Nachhaltigkeitsinitiativen. Das Ziel der Analyse besteht darin, Ansatzpunkte möglicher Unterstützungsmaßnahmen aufzuze... mehr

Im Rahmen des Forschungsprojekts "Wirtschaftsförderung 4.0" leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag zum besseren Verständnis der systematischen Stärkung zivilgesellschaftlicher Nachhaltigkeitsinitiativen. Das Ziel der Analyse besteht darin, Ansatzpunkte möglicher Unterstützungsmaßnahmen aufzuzeigen, die im Zuge kommunaler Wirtschaftsförderung aufgegriffen werden können. Zur Erarbeitung wurden zunächst mithilfe theoretischer Grundlagen aus der Transition- und Diffusionsforschung zentrale Einflussfaktoren zusammengetragen, die förderlich oder hemmend auf transformative Nachhaltigkeitsinitiativen wirken können. Mit dem Ziel, kontextangepasste Maßnahmen zu entwickeln, wurden die literaturbasierten Faktoren anschließend in einer qualitativen Befragung mit einer Praxisperspektive verglichen und ergänzt: Mittels leitfadengestützter Experteninterviews mit nachhaltigkeitsorientierten Initiativen in der Region Osnabrück wurden kommunale Gegebenheiten sowie die jeweiligen Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Bedarfe der Graswurzelinitiativen erfasst. Im Ergebnis zeigen sich sieben übergreifende Bedarfsfelder, die vor allem aus der empirischen Erhebung abgeleitet wurden. Aus ihnen wurden Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte kommunaler Unterstützung erarbeitet und diskutiert.... weniger


Within the framework of the research project "Wirtschaftsförderung 4.0", the present thesis contributes to a deeper insight of a systematic enhancement of civil sustainability initiatives. The aim of this analysis is to show starting points for possible support measures that can be taken up by mun... mehr

Within the framework of the research project "Wirtschaftsförderung 4.0", the present thesis contributes to a deeper insight of a systematic enhancement of civil sustainability initiatives. The aim of this analysis is to show starting points for possible support measures that can be taken up by municipal economic development agencies. For this purpose, the main conductive and restraining influencing factors on transformative initiatives have been brought together, drawing on theoretical foundations from research on transition and diffusion processes. In order to develop custom-fit measures, the literature-based factors have been compared with and complemented by practical insights: Guided interviews with experts from sustainability initiatives in the German region of Osnabrück have collected municipal circumstances as well as success factors, challenges and requirements of local grassroots initiatives. As a result, seven overarching areas of need have been derived, especially from the empirical survey. Subsequently, recommendations for action and possible starting points for municipal support have been detected and discussed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftsförderung; Regionalwirtschaft; Nachhaltigkeit; Kommunalpolitik; ökonomischer Wandel; soziokulturelle Faktoren; Wirtschaftsweise; Umweltverträglichkeit; Verantwortung; Gemeinwohl; Kooperation; Engagement; Zivilgesellschaft; Niedersachsen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Wuppertal

Seitenangabe
VIII, 133 S.

Schriftenreihe
Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung, 18

ISBN
978-3-946356-12-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.