Download full text
(178.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83448-7
Exports for your reference manager
Erste Konturen der philippinischen Außenpolitik unter Ferdinand Marcos jr: wie der Vater, so der Sohn
[comment]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Ferdinand (genannt "Bongbong") Marcos junior gewann am 9. Mai mit einem Erdrutschsieg die Präsidentschaftswahlen der Philippinen und wurde am 30. Juni offiziell vereidigt. Während des Wahlkampfs war der Sohn des 1986 gestürzten philippinischen Diktators Ferdinand Marcos senior in außen- und sicherh... view more
Ferdinand (genannt "Bongbong") Marcos junior gewann am 9. Mai mit einem Erdrutschsieg die Präsidentschaftswahlen der Philippinen und wurde am 30. Juni offiziell vereidigt. Während des Wahlkampfs war der Sohn des 1986 gestürzten philippinischen Diktators Ferdinand Marcos senior in außen- und sicherheitspolitischen Fragen äußerst vage geblieben. Einige Beobachter spekulierten zunächst über eine Fortführung der unter Amtsvorgänger Rodrigo Duterte vollzogenen außenpolitischen Hinwendung zur Volksrepublik China. Mittlerweile zeigt sich jedoch bereits ein deutlich nuancierteres Bild der zu erwartenden Außenpolitik unter Marcos jr. Der neugewählte Präsident dürfte in stärkerem Maße als sein Vorgänger eine Balance im Verhältnis zu China und den USA suchen. Er tritt damit in die außenpolitischen Fußstapfen seines Vaters. Ein solcher Kurs könnte Deutschland und der EU neue Kooperationsmöglichkeiten eröffnen - sofern die Zusammenarbeit den in erster Linie innenpolitisch motivierten Zielsetzungen der neuen Marcos-Regierung entspricht. (Autorenreferat)... view less
Keywords
Philippines; foreign policy; security policy; head of state; bilateral relations; international relations; China; United States of America; Federal Republic of Germany; EU; international cooperation; international security
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Außenpolitische Neuorientierung; Internationale Partnerschaft; Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik; Außenpolitische Einzelprobleme; Entwicklungsperspektive und -tendenz; Südchinesisches Meer; Innerstaatliche Faktoren der Außenpolitik
Document language
German
Publication Year
2022
City
Berlin
Page/Pages
6 p.
Series
SWP-Aktuell, 57/2022
DOI
https://doi.org/10.18449/2022A57
ISSN
2747-5018
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications