Bibtex export

 

@incollection{ Behnisch2022,
 title = {Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt 2030 - Quantifizierung des urbanen Solarpotenzials der Landeshauptstadt Dresden},
 author = {Behnisch, Martin and Hladik, Dirk and Münzinger, Markus and Poglitsch, Hanna},
 editor = {Meinel, Gotthard and Krüger, Tobias and Behnisch, Martin and Ehrhardt, Denise},
 year = {2022},
 booktitle = {Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen},
 pages = {239-249},
 series = {IÖR Schriften},
 volume = {80},
 address = {Berlin},
 publisher = {Rhombos-Verlag},
 isbn = {978-3-944101-80-4},
 doi = {https://doi.org/10.26084/14dfns-p024},
 abstract = {Um das angestrebte Ziel der Klimaneutralität für die Landeshauptstadt Dresden zu erreichen, ist eine aktualisierte Betrachtung aller Potenziale von erneuerbaren Energien im Rahmen der Fortschreibung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes auf dem Stadtgebiet notwendig. Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) leistet einen hohen Beitrag an der erforderlichen Energiewende, für die eine Quantifizierung des technischen Potenzials nötig ist. Für das gesamte Stadtgebiet Dresdens wurde auf Grundlage eines virtuellen 3D-Stadtmodells die solare Einstrahlung auf allen Dach- und Fassadenflächen berechnet. Diese Modellierung ermöglicht, unter Anwendung flächenspezifischer Abschläge, eine qualifizierte Abschätzung des Photovoltaikpotenzials. Die Kombination der gebäudescharfen Solarpotenziale mit thematischen GIS-Datensätzen der Stadt Dresden und semantischen Attributen des 3D-Stadtmodells ermöglicht darüber hinaus eine detaillierte Auswertung nach verschiedenen Bauwerkskategorien und Nutzungstypen. Die Identifikation von Bauwerkskategorien mit großem Flächenpotenzial sowie die Berücksichtigung von Eigentumsstrukturen und Denkmalschutzaspekten bietet eine gezielte Unterstützung zur Aktualisierung der PV-Gebäudepotenziale in Dresden und zur Ableitung von konkreten Maßnahmen.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Klimaschutz; Sachsen; Energiepolitik; energy policy; urban planning; climate protection; Stadt; Federal Republic of Germany; Saxony; town; Monitoring; Stadtplanung; renewable energy; erneuerbare Energie; monitoring}}