Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.022.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Staatssymbolik der Russischen Föderation - ein postmodernes Konstrukt
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Nach der Herauslösung aus der UdSSR brauchte das neue, souveräne Russland auch neue Symbole als Ausdruck seiner neuen staatlichen Identität. Es dauerte mehr als zehn Jahre, ehe man eine dauerhafte Lösung fand. Das Modell der Jelzin-Ära, das sich das ausschließlich an vorrevolutionären Vorbildern ori... mehr
Nach der Herauslösung aus der UdSSR brauchte das neue, souveräne Russland auch neue Symbole als Ausdruck seiner neuen staatlichen Identität. Es dauerte mehr als zehn Jahre, ehe man eine dauerhafte Lösung fand. Das Modell der Jelzin-Ära, das sich das ausschließlich an vorrevolutionären Vorbildern orientierte, setzte sich letztlich nicht durch. In der Amtszeit Putins fand man dann mit einem Mischkonzept aus vorrevolutionären und sowjetischen Elementen eine Lösung, die auf breite Zustimmung stieß.... weniger
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Freie Schlagwörter
Zivilgesellschaft; Politische Kultur; Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Seitenangabe
S. 2-5
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2004) 22
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0