Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Gegen Menschenrechtsverletzungen in Russlands Streitkräften: Die Soldatenmütter St. Petersburg erhalten den Aachener Friedenspreis
[journal article]
dc.contributor.author | Hinterhuber, Eva Maria | de |
dc.date.accessioned | 2022-12-07T14:32:29Z | |
dc.date.available | 2022-12-07T14:32:29Z | |
dc.date.issued | 2004 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83315 | |
dc.description.abstract | Der Aachener Friedenspreis ging in diesem Jahr an eine der im Ausland bekanntesten Nichtregierungsorganisationen Russlands: Die unabhängige Rechtsschutzorganisation der Soldatenmütter St. Petersburgs erhielt am 1. September gemeinsam mit der türkischen Menschenrechtsanwältin Eren Keskin die renommierte Auszeichnung. Die Verleiher des Preises wollen damit den Einsatz der Petersburger Soldatenmütter für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure sowie ihren anhaltenden "Widerstand gegen den schmutzigen Krieg in Tschetschenien" würdigen. Die Aktivitäten der Soldatenmütter vor dem Hintergrund von Menschenrechtsverletzungen in den und durch die russischen Streitkräfte sind Inhalt des vorliegenden Beitrags. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Menschenrechte; Zivilgesellschaft; Verteidigungspolitik; Russland | de |
dc.title | Gegen Menschenrechtsverletzungen in Russlands Streitkräften: Die Soldatenmütter St. Petersburg erhalten den Aachener Friedenspreis | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/35/RusslandAnalysen35-gegen_menschenrechtsverletzungen_in_russlands_streitkraeften-hinterhuber-2004.pdf | de |
dc.source.journal | Russland-Analysen | |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 35 | de |
dc.subject.classoz | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Political Science | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | IOS | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 2-4 | de |
internal.identifier.classoz | 10500 | |
internal.identifier.journal | 2307 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/RA.035.01 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | de |
internal.dda.reference | excel-database-50@@LA-Russland;article%%36 | |
ssoar.urn.registration | false | de |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Politikwissenschaft (allgemein)
Political Science (general)