Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/RA.063.01
Exports for your reference manager
Russlands ökologische Probleme aus der Sicht von Greenpeace
[journal article]
Abstract
Russland, das größte Land der Erde, zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus. Erstens sind seine ökologischen Probleme typisch sowohl für entwickelte Länder mit moderner Industrie als auch für Entwicklungsländer, die Rohstoffe ausbeuten. Zweitens hat der militär-industrielle Komplex (in erster ... view more
Russland, das größte Land der Erde, zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus. Erstens sind seine ökologischen Probleme typisch sowohl für entwickelte Länder mit moderner Industrie als auch für Entwicklungsländer, die Rohstoffe ausbeuten. Zweitens hat der militär-industrielle Komplex (in erster Linie seine nukleare Komponente) bedeutenden Einfluss auf die Umwelt. Drittens werden die Umweltprobleme des Landes durch das Nichtvorhandensein einer durchdachten Umweltpolitik vergrößert. Viertens ist die Gesellschaft heute wenig beunruhigt über Umweltprobleme. Letztlich darf man trotz des Ausmaßes der ökologischen Probleme, mit denen das Land konfrontiert wird, das andere Russland nicht vergessen, das eine Fläche an "wilder", das heißt, von menschlicher Aktivität nicht zerstörter Natur hat, die größer als Europa ist, was die Verpflichtung diese Gebiete zu erhalten zu einer der dringendsten globalen ökologischen Herausforderungen werden lässt.... view less
Classification
Ecology, Environment
Free Keywords
Umwelt; Russland
Document language
German
Publication Year
2005
Page/Pages
p. 2-4
Journal
Russland-Analysen (2005) 63
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0