Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Die Agenda für die zweite Amtszeit - Der Kampf gegen Korruption
[journal article]
dc.contributor.author | Schmidt, Diana | de |
dc.date.accessioned | 2022-12-06T15:23:49Z | |
dc.date.available | 2022-12-06T15:23:49Z | |
dc.date.issued | 2004 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83267 | |
dc.description.abstract | Korruption ist im heutigen Russland in allen Lebensbereichen gegenwärtig. Aus moralischer, soziopolitischer und wirtschaftlicher Perspektive sind daher Antikorruptionsmaßnahmen nötig. Präsident Putin reagierte in seiner ersten Amtszeit mit der Formulierung entsprechender politischer Zielvorgaben, mit dem Erlass von Gesetzen und der Einrichtung von Kommissionen. Obendrein ging er scharf gegen "Oligarchen" vor. Doch nach wie vor gibt es in Russland eine Vielzahl von Faktoren, die Korruption fördern bzw. ihre wirksame Bekämpfung behindern. Auch andere Akteure in Politik, Justiz, Wirtschaft und Zivilgesellschaft können keine nennenswerten Erfolge verbuchen. Insgesamt hat sich die Situation in der ersten Amtszeit Putins weder wesentlich verbessert noch verschlechtert. Für die zweite Amtszeit sind aus Sicht der Experten umfassendere Antikorruptionsstrategien und größere Anstrengungen im Bereich der Korruptionsprävention wünschenswert. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.other | Korruption und Kriminalität; Russland | de |
dc.title | Die Agenda für die zweite Amtszeit - Der Kampf gegen Korruption | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/18/RusslandAnalysen18-der_kampf_gegen_korruption-schmidt-2004.pdf | de |
dc.source.journal | Russland-Analysen | |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 18 | de |
dc.subject.classoz | Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie | de |
dc.subject.classoz | Criminal Sociology, Sociology of Law | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | IOS | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 4-9 | de |
internal.identifier.classoz | 10214 | |
internal.identifier.journal | 2307 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/RA.018.01 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | de |
internal.dda.reference | excel-database-50@@LA-Russland;article%%17 | |
ssoar.urn.registration | false | de |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Criminal Sociology, Sociology of Law