SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(975.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83220-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

What about the Less IT Literate? A Comparison of Different Postal Recruitment Strategies to an Online Panel of the General Population

[Zeitschriftenartikel]

Felderer, Barbara
Herzing, Jessica M. E.

Abstract

Even though the proportion of individuals who are not equipped to participate in online surveys is constantly decreasing, many surveys face an under-representation of individuals who do not feel IT literate enough to participate. Using experimental data from a probability-based online panel, we stud... mehr

Even though the proportion of individuals who are not equipped to participate in online surveys is constantly decreasing, many surveys face an under-representation of individuals who do not feel IT literate enough to participate. Using experimental data from a probability-based online panel, we study which recruitment survey mode strategy performs best in recruiting less IT-literate persons for an online panel. The sampled individuals received postal invitations to conduct the recruitment survey in a self-completion mode. We experimentally vary four recruitment survey mode strategies: one online mode strategy, two sequential mixed-mode strategies, and one concurrent mode strategy. We find the recruitment survey mode strategies to have a major effect on the sample composition of the recruitment survey, but the differences between the strategies vanish once respondents are asked to proceed with the panel online.... weniger


Obwohl der Anteil der Personen, die nicht in der Lage sind, an Online-Umfragen teilzunehmen, ständig abnimmt, sind bei vielen Umfragen Personen unterrepräsentiert, die sich nicht ausreichend IT-kompetent fühlen, um teilzunehmen. Anhand von experimentellen Daten aus einem wahrscheinlichkeitsbasierten... mehr

Obwohl der Anteil der Personen, die nicht in der Lage sind, an Online-Umfragen teilzunehmen, ständig abnimmt, sind bei vielen Umfragen Personen unterrepräsentiert, die sich nicht ausreichend IT-kompetent fühlen, um teilzunehmen. Anhand von experimentellen Daten aus einem wahrscheinlichkeitsbasierten Online-Panel untersuchen die Autor*innen, welche Strategie der Rekrutierungsbefragung am besten geeignet ist, um weniger IT-kundige Personen für ein Online-Panel zu rekrutieren. Die in die Stichprobe aufgenommenen Personen erhielten postalische Einladungen zur Durchführung der Rekrutierungsumfrage im Selbstausfüllungsmodus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Informationstechnologie; Stichprobe; Online-Befragung; Kompetenz; Umfrageforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 219-235

Zeitschriftentitel
Field Methods, 35 (2023) 3

DOI
https://doi.org/10.1177/1525822X221132940

ISSN
1552-3969

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0

FörderungGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491156185 / Funded by the German Research Foundation (DFG) - Project number 491156185


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.