Bibtex export
@book{ Gottschlich2022,
title = {Handbuch Politische Ökologie: Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden},
editor = {Gottschlich, Daniela and Hackfort, Sarah and Schmitt, Tobias and Winterfeld, Uta von},
year = {2022},
series = {Edition Politik},
pages = {590},
volume = {110},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2702-9069},
isbn = {978-3-8394-5627-9},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839456279},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83165-7},
abstract = {Globale Krisen wie der Klimawandel und die Corona-Pandemie machen die Politische Ökologie zu einem unverzichtbaren Forschungsfeld der Zukunft. Die Beiträger*innen des ersten deutschsprachigen Handbuchs zum Thema stellen die hierfür relevanten Theorien vor und zeigen anhand konkreter Konflikte und Kämpfe die Aktualität und den Mehrwert einer politisch-ökologischen Herangehensweise auf. Sie erläutern die zentralen Begriffe, die für Analyse, Kritik und Transformation von gesellschaftlichen Naturverhältnissen wichtig sind, und stellen für die Politische Ökologie fruchtbare Methoden und Arbeitsweisen vor.},
keywords = {Ökologie; ecology; Umweltpolitik; environmental policy; Sozialökologie; social ecology; Umweltsoziologie; environmental sociology; Mensch-Umwelt-Beziehung; human-environment relationship; Natur; nature; Macht; power; Energieversorgung; energy supply; Ernährung; nutrition; Klimawandel; climate change; neue Technologie; new technology; Mobilität; mobility; Wachstum; growth; Umweltschutz; environmental protection; natürliche Ressourcen; natural resources; Verteilungsgerechtigkeit; distributive justice}}