SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(369.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82968-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strukturen familienhäuslichen Essalltags: Genese und Dynamik

Structures of everyday family meals: Genesis and dynamics
[Zeitschriftenartikel]

John, René

Abstract

Anhand von Paarinterviews zur Struktur und Genese ihrer Haushalte werden die Ernährung und deren Herstellungsbedingungen im familienhäuslichen Alltag untersucht. Dabei werden die Bedeutung der Familienmahlzeiten, die Wertschätzung der dafür notwendigen Herstellungsleistungen und die dabei sichtbar w... mehr

Anhand von Paarinterviews zur Struktur und Genese ihrer Haushalte werden die Ernährung und deren Herstellungsbedingungen im familienhäuslichen Alltag untersucht. Dabei werden die Bedeutung der Familienmahlzeiten, die Wertschätzung der dafür notwendigen Herstellungsleistungen und die dabei sichtbar werdende Verteilung der haushälterischen Aufgaben aufgezeigt. Dies wird als Widerspruch zwischen der romantischen Liebe als Gründungsmoment der Intimbeziehung und deren dauerhafter Bewährung im zweckhaft rollenspezifischen Familienhaushalt diskutiert. Anhand der Genese des Haushalts wird deutlich, wie sich diese Strukturen des Familienalltags als praktische Arrangements eher einstellten als von den Partner*innen ausgehandelt wurden.... weniger


This article examines nutrition and its production conditions in everyday family life based on interviews with couples on the structure and genesis of their households. It shows up the importance of family meals, an appreciation of the necessary household work and the distribution of household tasks... mehr

This article examines nutrition and its production conditions in everyday family life based on interviews with couples on the structure and genesis of their households. It shows up the importance of family meals, an appreciation of the necessary household work and the distribution of household tasks that is thus revealed. This is discussed as a contradiction between romantic love as the founding moment of an intimate relationship and its durability in a purposeful role-specific family household. Based on a household’s genesis it becomes clear how these structures of everyday family life emerge as practical arrangements rather than being negotiated by the partners.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; Arbeitsteilung; geschlechtsspezifische Faktoren; Familie; Hausarbeit; Zeitbudget; Geschlechterverhältnis; Ernährung; Liebe; Alltag

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 43-57

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 14 (2022) 3

Heftthema
Ernährungspraxis im Wandel

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v14i3.04

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.