Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/BA.003.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Proteste im Sommer 2011: Was hat die "Revolution durch das soziale Netz" erreicht?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Spontane Proteste, die über soziale Netzwerke organisiert werden, haben das politische Leben Belarus' in Aufruhr versetzt. Die Bewegung, die diese Proteste organisierte, bediente sich - im Vergleich zu anderen politischen Kräften - innovativer Methoden und konnte eine Vielzahl neuer Mitglieder gewin... mehr
Spontane Proteste, die über soziale Netzwerke organisiert werden, haben das politische Leben Belarus' in Aufruhr versetzt. Die Bewegung, die diese Proteste organisierte, bediente sich - im Vergleich zu anderen politischen Kräften - innovativer Methoden und konnte eine Vielzahl neuer Mitglieder gewinnen. Ab August 2011 beschränkte sie sich allerdings wieder auf den online-Bereich. Vor dem Hintergrund des neuen großen Einflusses sozialer Netzwerke auf politische Ereignisse weltweit geht es in Belarus nicht um eine "Revolution" im herkömmlichen Sinne, sondern eher um die Formierung einer neuen politischen Kraft, die wiederum zur Formierung einer Bürgergesellschaft beitragen kann.... weniger
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Proteste; Politische Kultur; Innere Sicherheit und Geheimdienste; Gesellschaft + Soziales; Belarus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 2-5
Zeitschriftentitel
Belarus-Analysen (2011) 3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0