Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorTurarbekova, Rozade
dc.date.accessioned2022-11-09T15:15:48Z
dc.date.available2022-11-09T15:15:48Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/82953
dc.description.abstractDas Interesse für die chinesische Politik in Osteuropa ist erst vor relativ kurzer Zeit erwacht und auf das zunehmende Handelsvolumen, die Zusammenarbeit bei Investitionen und den Bau verschiedener Infrastrukturprojekte im Rahmen der "Belt and Road Initiative" zurückzuführen. China wird in Belarus als einer der bedeutendsten strategischen Partner und neben Russland und der EU als "dritter wichtiger Player" betrachtet, der geopolitisch das belarussische "Manövrierfeld" erweitert. In der Ansprache von Präsident Lukaschenka 2019 vor der Nationalversammlung wurde China als strategischer Partner und als vorrangiges Objekt der Außenpolitik hervorgehoben, nach dem Unionsstaat von Belarus und Russland und der GUS sowie vor der EU.In diesem Beitrag werden die Beziehungen zwischen Belarus und China durch das Prisma der Minsker Beteiligung an der chinesischen Belt and Road Initiative sowie im Kontext anderer multilateraler Formate in Eurasien und Osteuropa betrachtet. Zudem wird die spezifische Rolle von Belarus in den chinesischen Initiativen beleuchtet.Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass sich die Zusammenarbeit von China und Belarus aufgrund der verschlechterten internationalen Position von Belarus auf offizieller Ebene wie auch wegen der angespannten Beziehungen zu Moskau intensiviert hat.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherBeziehungen zu sonstigen Staaten; Eurasische Integration; Außenwirtschaft; Belarusde
dc.titleBelarus in der chinesischen "Belt and Road Initiative": Die regionale Dimensionde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/belarus-analysen/45/BelarusAnalysen45-belarus_in_der_chinesischen_belt_and_road_initiative:_die_regionale_dimension-turarbekova-2019.pdfde
dc.source.journalBelarus-Analysen
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue45de
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOSde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo2-7de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.journal1508
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc327
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/BA.045.01de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.dda.referenceexcel-database-42@@LA-Belarus;article%%65
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record