SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/BA.031.02

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Doppelte Realität: Die russische Informationskampagne zu Belarus

[Zeitschriftenartikel]

Kłysiński, Kamil

Abstract

Die Wahrnehmung des belarussischen Verbündeten durch die russische Regierungselite hat sich in den letzten zwei Jahren grundlegend geändert. Die gewandelte russische Perspektive hat viel mit den Entwicklungen in der Ukraine zu tun, die in Moskau verstärktes Misstrauen gegenüber jeglichen Anzeichen v... mehr

Die Wahrnehmung des belarussischen Verbündeten durch die russische Regierungselite hat sich in den letzten zwei Jahren grundlegend geändert. Die gewandelte russische Perspektive hat viel mit den Entwicklungen in der Ukraine zu tun, die in Moskau verstärktes Misstrauen gegenüber jeglichen Anzeichen von Eigenverantwortung bei postsowjetischen Staaten hervorgerufen hat, vor allem bei Verbündeten wie Belarus. Vor diesem Hintergrund lancierten etliche russische Experten eine Reihe von Anschuldigungen gegen Belarus wegen angeblicher Illoyalität gegenüber Russland. Im Kontext einer zunehmenden Uneinigkeit über das künftige Kooperationsmodell zwischen Russland und Belarus griff die negative russische Sicht 2016 von engen Expertenkreisen auf die russische Medienöffentlichkeit über. Zusätzlich benutzte Russland Medienmanipulationen und Provokationen, während die russische Regierung gleichzeitig die Rhetorik einer Partnerschaft mit dem belarussischen Verbündeten aufrechterhielt. Es fällt schwer, die unter belarussischen Experten verbreitete Erklärung einfach abzutun, nach der es sich beim russischen Druck um reine Routine handelt und beide Seiten früher oder später zur bisherigen Kooperation und Integration zurückkehren werden. Andererseits regen etliche Faktoren zum Nachdenken über eine versteckte Agenda des aktuellen Konflikts zwischen Russland und Belarus an. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Kreml derzeit ein äußerst ambitioniertes Spiel mit seinem belarussischen Partner spielt, das das Beziehungsmodell der beiden Länder komplett verändern könnte.... weniger

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Massenmedien; Außenpolitik; Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Belarus; Russland

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 7-10

Zeitschriftentitel
Belarus-Analysen (2017) 31

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.