Download full text
(485.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82857-1
Exports for your reference manager
Stellungnahme an das Bundesverfassungsgericht im Rahmen der Verfassungsbeschwerde 1 BvR 1525/20: Eingereicht am 26.08.2021
[comment]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
Abstract
Am 14. Oktober 2021 veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht den Nichtannahmebeschluss seiner 1. Kammer des Ersten Senats der Verfassungsbeschwerde einer alleinerziehenden Mutter und ihrer Tochter zur Verfassungsmäßigkeit eines partiellen Sorgerechtsentzugs wegen ihrer Verweigerung einer Förders... view more
Am 14. Oktober 2021 veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht den Nichtannahmebeschluss seiner 1. Kammer des Ersten Senats der Verfassungsbeschwerde einer alleinerziehenden Mutter und ihrer Tochter zur Verfassungsmäßigkeit eines partiellen Sorgerechtsentzugs wegen ihrer Verweigerung einer Förderschulbeschulung (1 BvR 1525/20 vom 14.09.2021). Das Deutsche Institut für Menschenrechte hatte dem Bundesverfassungsgericht als nicht beteiligte Dritte wegen der grundsätzlichen Bedeutung in dem Verfahren 1 BvR 1525/20 eine gutachterliche Stellungnahme (sogenannte Amicus-Curiae-Stellungnahme) vorgelegt. Darin wird auf die grundsätzliche Bedeutung des Falls für das Recht auf inklusive Bildung nach Artikel 24 UN-BRK hingewiesen.... view less
Keywords
disability; human rights; educational opportunity; equal opportunity; inclusion; law of nations; UNO; international agreement; policy implementation; Federal Republic of Germany; child well-being; children's rights; Federal Constitutional Court; jurisdiction
Classification
Law
Document language
German
Publication Year
2021
City
Berlin
Page/Pages
23 p.
Series
Amicus-Curiae-Stellungnahme / Deutsches Institut für Menschenrechte
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0