Volltext herunterladen
(746.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82020-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Geschlechterkonstruktion in der virtuellen Ernährung auf Instagram
Gender construction in virtual nutrition on Instagram
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Ernährung als omnipräsentes Thema ist mit der Konstruktion von Geschlecht verbunden. Ziel des Artikels ist es, Doing und Undoing Gender über Bewertungsprozesse der Ernährungspraktiken auf Instagram zu lokalisieren. Die virtuelle Ethnografie wurde als methodisches Vorgehen genutzt, um das Arrangement... mehr
Ernährung als omnipräsentes Thema ist mit der Konstruktion von Geschlecht verbunden. Ziel des Artikels ist es, Doing und Undoing Gender über Bewertungsprozesse der Ernährungspraktiken auf Instagram zu lokalisieren. Die virtuelle Ethnografie wurde als methodisches Vorgehen genutzt, um das Arrangement der Beiträge auf Instagram zu analysieren. Geschlecht und Ernährungspraktiken werden auf Instagram nicht nur dargestellt, sondern von anderen User:innen hergestellt, bewertet und manifestiert, womit eine bestimmte Normativität, Ablehnung und/oder Neutralisierung einhergeht. Darin zeigt sich, wie Ernährung und Geschlecht durch Klassifizierungs-, (Ent-)Differenzierungs- und Hierarchisierungsmodi geprägt sind.... weniger
Nutrition, an omnipresent theme, is linked to the construction of gender. This article aims to uncover the doing and undoing of gender through evaluation processes in relation to food practices on Instagram. Virtual ethnography was used as the methodology for analysing the arrangement of Instagram p... mehr
Nutrition, an omnipresent theme, is linked to the construction of gender. This article aims to uncover the doing and undoing of gender through evaluation processes in relation to food practices on Instagram. Virtual ethnography was used as the methodology for analysing the arrangement of Instagram posts. Gender and dietary practices are not only represented on Instagram, they are also produced, evaluated and manifested there by other users, thereby creating a certain degree of normativity, rejection and/or neutralisation. The analysis shows that nutrition and gender are shaped by modes of classification, (de)differentiation and hierarchisation.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Ernährung; geschlechtsspezifische Faktoren; Doing Gender; Bewertung; Soziale Medien
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
interaktive, elektronische Medien
Freie Schlagwörter
Un-/Doing Gender; Ernährungspraktiken; Wert; Instagram; food practices; value
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 73-89
Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 14 (2022) 3
Heftthema
Ernährungspraxis im Wandel
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v14i3.06
ISSN
2196-4467
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)